Die WHO, der globale Pakt und das Ende nationaler Selbstbestimmung
Was passiert, wenn eine Gesundheitsorganisation beginnt, weltweit Politik zu machen? Wenn Empfehlungen zu Anweisungen werden – und demokratisch gewählte Regierungen in den Schatten treten?
Dieses Buch deckt auf, was viele vielleicht längst ahnen, aber kaum jemand aussprechen darf: Die WHO ist längst nicht mehr nur eine beratende Behörde. Hinter ihrer Fassade wirken einflussreiche Stiftungen, mächtige Geldgeber und internationale Netzwerke, die in Krisenzeiten mehr entscheiden als nationale Parlamente.
Mit scharfem Blick, klarer Sprache und faktenreicher Analyse führt Jörns Bühner durch die Geschichte, Hintergründe und geheimen Dynamiken einer Organisation, die unser aller Leben betrifft – und vielleicht schon bald bestimmt.
Ein mutiges, schonungsloses Buch, das die zentralen Fragen unserer Zeit stellt: Wem gehört unsere Gesundheit? Und wer zieht im Hintergrund die Fäden?
Wer dieses Buch liest, sieht die Welt danach mit anderen Augen.
Jörns Bühner ist Finanzexperte, Unternehmer und Autor mit langjähriger Erfahrung in Analyse und Aufklärung komplexer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Bereits mit seinem Erstlingswerk „Der Angriff auf unsere Zukunft“ sorgte er für Aufsehen, Diskussion und hohe Auflage. Als langjähriger Bestsellerautor im Ratgeberbereich versteht er es, komplexe Themen verständlich, provokant und pointiert aufzubereiten.
Bereits vor über einem Jahrzehnt wurde er als Bestsellerautor im Ratgeberbereich bekannt, mit einem Gespür für Themen, die andere übersehen. Mit „Im Würgegriff der Klima-Agenda“ setzt Bühner seine Aufklärungsarbeit fort mit klarem Verstand, erzählerischer Kraft und dem unbeirrbaren Anspruch, hinter die Fassade der politischen Narrative zu blicken. Ein Autor, der nicht gefallen will, sondern aufweckt.
Mit „Im Würgegriff der Klima-Agenda“ legt Bühner nun nach, kompromisslos, faktenreich, unbequem. Dieses Buch ist ein Weckruf und ein Aufbruch zur Ermutigung von neuem Denken.
- Softcover
- 102 Seiten
- ISBN: 978-3-8192-1245-1
- Verlag: BoD – Books on Demand