Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ihr Einkauf unterstützt auch die Arbeit von AUF1
Gratisversand ab 79 € (Deutschland + Österreich)
Klimawandel – Zwischen Hybris und Realität
Kaum ein Thema wird in den hiesigen Mainstream-Medien als so eindeutig entschieden verkauft wie die Frage nach dem Einfluss des Menschen und seines CO2-Ausstoßes auf das Klima. Über Jahrzehnte hat sich eine Deutung durchgesetzt, die nicht nur wissenschaftlich, sondern auch politisch, medial und gesellschaftlich tief verankert ist. Dabei beruht vieles von dem, was als gesichert gilt, auf Annahmen, Modellen und Interpretationen, die selten öffentlich hinterfragt werden. Der Spielraum für offene Diskussion hat sich mit der Zeit verengt. Wer alternative Perspektiven einbringt, sieht sich schnell ausgegrenzt – unabhängig von Qualifikation oder Stichhaltigkeit seiner Thesen. Gleichzeitig zeigen zahlreiche historische und gegenwärtige Phänomene, dass das Klima in weit größerem Maß durch natürliche Prozesse geprägt wurde und wird, als allgemein vermittelt wird. Betrachtet man sie, erscheint die Rolle des Menschen deutlich kleiner als oft behauptet. In dieser Ausgabe beleuchten wir genau diese ausgeblendeten Argumente, Daten und Forschungsergebnisse, die in der Klimadebatte meist unter der Oberfläche bleiben.
Die Themen dieser Ausgabe:
Ist die Wissenschaft sich einig? Die internationale Forschungswelt soll nahezu geschlossen hinter der These stehen, dass der Klimawandel in erster Linie vom Menschen verursacht wird. Doch stimmt das überhaupt?
Wenn Fakten nicht zur Panik passen Laut den Eisbohrkerndaten aus der Antarktis folgt der CO2-Anstieg dem Temperaturanstieg und kann deshalb nicht dessen Verursacher sein.
Die Sonne steuert das Klima Es wäre geradezu absurd zu glauben, Klimaveränderungen ließen sich verstehen, ohne den Feuerball am Himmel als zentrale Einflussgröße zu berücksichtigen.
Mehr CO2 wäre gut für den Planeten CO2 ist die Grundlage für alles pflanzliche und damit auch menschliche Leben. Es zu verteufeln, stellt die Naturzusammenhänge auf den Kopf.
Die „Klimakatastrophe“ aus dem Computer Klimamodelle entwerfen eine trügerische rechnerische Wirklichkeit, in der die Katastrophe oft schon im Code angelegt ist.
Der Weltklimarat (IPCC): Drahtzieher eines globalen Schwindels? Das Gremium in Genf gilt weltweit als wichtigste Instanz in Klimafragen – dabei mehren sich seit Langem die Zweifel an seiner wissenschaftlichen Neutralität.
Ist der „menschengemachte Klimawandel“ eine Religion? Schuld, Erlösung, Häresie und einer angekündigte Apokalypse – haben wir es mit einer säkularen Endzeitreligion zu tun?
Die sozialistischen Ursprünge des „Klimaschutzes“ Das sowjetische Politbüro wollte das „Ökologieproblem“ schon in den 50ern für die weltweite Einführung einer sozialistischen Gesellschaft ausnutzen.
Bitte entnehmen Sie den nachfolgenden Tabellen die Versandkosten für Ihr Land. Sie beinhalten die Kosten für Porto, Verpackung und Logistik sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die genauen Versandkosten errechnen sich aus dem Gewicht Ihres Einkaufswagens und werden Ihnen beim Bezahlvorgang vor der Bezahlung angezeigt.
Alle Pakete werden von Österreich aus mit der Österreichischen Post AG versendet, sind versichert und haben eine Sendungsverfolgungsnummer. Sie können also den Fortschritt Ihrer Bestellung selbst mitverfolgen.
🇩🇪 Deutschland
Gewicht
Tarif
Standard
0-31,5 kg
€ 5,90 EUR
Versandkostenfrei ab € 79,- EUR
🇦🇹 Österreich
Gewicht
Tarif
Standard
0-31,5 kg
€ 5,90 EUR
Versandkostenfrei ab € 79,- EUR
🇪🇺 Europa
Gewicht
Tarif
Standard
0-4 kg
€ 24,90 EUR
4-8 kg
€ 29,90 EUR
8-20 kg
€ 39,90 EUR
20-31,5 kg
€ 49,90 EUR
🇨🇭 Schweiz
Gewicht
Tarif
Standard
0-2 kg
€ 19,90 EUR
2-4 kg
€ 29,90 EUR
4-8 kg
€ 39,90 EUR
8-12 kg
€ 49,90 EUR
12-31,5 kg
€ 69,90 EUR
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an.