Frühjahr: Die beste Zeit zur Regeneration der Leber und Entgiftung

Frühjahr: Die beste Zeit zur Regeneration der Leber und Entgiftung

Im Frühjahr haben viele von uns das Bedürfnis, gründlich aufzuräumen – nicht nur im Haushalt, sondern auch im eigenen Körper. Nach einem Winter mit kalorien- und fettreicher Kost bleibt oft ein ungeliebter Winterspeck zurück. Dunkelheit und Kälte verstärken die Lust auf deftige Speisen wie Gebratenes, Frittiertes oder Süßigkeiten.

Der Einfluss der Jahreszeiten auf unseren Körper

Auch wenn wir von modernen Heizungen und Klimaanlagen profitieren, unterliegen wir dennoch den natürlichen klimatischen Veränderungen. So wie sich die Natur mit den Jahreszeiten wandelt, beeinflussen sie auch unsere Physiologie. Während unser Körper im Winter nährende, wärmende Speisen benötigt, um Energie zu speichern, ruft der Frühling nach leichterer Kost, Entschlackung und Bewegung.

Ernährung im Winter: Wärme und Stärkung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und das Ayurveda betonen seit Jahrtausenden die Bedeutung der jahreszeitlichen Anpassung. Der Winter wird als Zeit der Kontraktion und des Rückzugs betrachtet. Um das innere Feuer (Yang) zu bewahren und den Körper vor Kälte (Yin) zu schützen, sind wärmende, süßliche Speisen sowie scharf-warme Gewürze wie Ingwer, Pfeffer oder Curry ideal.

Besonders empfohlen werden:

  • Gekochte Speisen wie Suppen, Eintöpfe und Gerichte mit Hülsenfrüchten
  • Wärmende Gewürze wie Muskat, Zimt oder Kakao
  • Nahrhafte Lebensmittel zur Stärkung der Knochen wie Nüsse und Meeresalgen
  • Lang gekochte Fleischsuppen zur Mineralstoffaufnahme

Der Frühling: Zeit der Erneuerung

Mit dem Frühling verändert sich die Energie grundlegend: Das Yin nimmt ab, das Yang steigt an, und das Leben beginnt sich auszudehnen. Der Frühling ist die Zeit des Holzelements, das mit der Leber und der Gallenblase verbunden ist. Damit Körper und Geist sich frei entfalten können, ist es wichtig, die Leber besonders zu unterstützen.

Die Rolle der Leber im Frühling

So wie sich das Leben in der Natur erneuert und ausdehnt, entfaltet sich im menschlichen Organismus das Qi der Leber. Die Leber sorgt für den freien Fluss von Qi und Blut, doch ist sie im Frühjahr besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und unterdrückten Emotionen wie Wut oder Ärger. Eine gesunde Leber ist Voraussetzung für einen kraftvollen Neubeginn und kreative Entfaltung.

Frühjahrsmüdigkeit: Ein Zeichen für Stauungen im Körper

Im Ayurveda wird der Frühling als Zeit der zunehmenden Säfte (Kapha) und der Bewegung (Vata) betrachtet. Während sich im Winter die Flüssigkeiten ins Innere zurückgezogen haben, beginnen sie im Frühjahr wieder zu fließen. Ist dieser Prozess gestört, kann es zu Verschleimung, Allergien oder Müdigkeit kommen.

Mögliche Symptome einer unausgeglichenen Frühjahrskraft:

  • Erhöhte Verschleimung, Husten und Atemprobleme
  • Allergischer Fließschnupfen
  • Antriebslosigkeit, Trägheit und depressive Verstimmungen
  • Frühjahrsmüdigkeit durch Stagnation der Körpersäfte

Die optimale Ernährung für den Frühling

Um den Körper zu entlasten, ist jetzt eine leichte, vitalstoffreiche Ernährung ideal. Besonders empfohlen werden:

  • Grünes Gemüse wie Blattgemüse, Salate und Kräuter
  • Junge Wildkräuter mit bitterem oder scharfem Aroma
  • Nach oben und außen treibende Sprossen
  • Leichte Gemüse-Getreide-Gerichte
  • Gedämpfte, gekochte und blanchierte Speisen
  • Grüne Säfte und Smoothies

Worauf sollte man verzichten?

  • Fettreiche, schwere und salzige Lebensmittel
  • Übermäßige Milchprodukte, die die Verschleimung fördern
  • Erhitzende und trockene Speisen wie Gebratenes oder Gebackenes
  • Zu viel Saures, da es die Leberenergie blockieren kann

Natürliche Unterstützung für die Leber

Eine Frühjahrskur mit bitteren Kräutern kann die Leber besonders gut unterstützen. Die in ANCENASAN® herbal enthaltenen Kräuter fördern den Gallenfluss und unterstützen die Entgiftung. Sie helfen, Schadstoffe wie Schwermetalle oder Medikamentenrückstände über Leber und Darm auszuscheiden.

Empfohlene Anwendung:

  • Ideal als Ergänzung zur Frühjahrskur oder als Verdauungshilfe
  • Enthält zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe zur Leberstärkung

Detox leicht gemacht mit grünen Säften

Eine ausgezeichnete Ergänzung zur Leberentlastung ist ANCENASAN® Diamond Greens – ein basisches Instant-Saftpulver mit Weizengras, Gerstengras, Kamutgras, Hafergras und Alfalfablättern.

Täglicher Detox-Tipp:

  • 2 Teelöffel ANCENASAN® Diamond Greens mit einem Fruchsaft und Wasser mischen
  • Zwischen oder vor den Mahlzeiten trinken
  • Unterstützt Leber und Gallenblase gegen Frühjahrsmüdigkeit

Fazit: Den Frühling bewusst genießen

Die richtige Ernährung im Frühjahr unterstützt nicht nur die Leber, sondern sorgt auch für mehr Energie, Leichtigkeit und Wohlbefinden. Mit saisonalen Lebensmitteln und gezielten Detox-Maßnahmen kann man den Körper optimal auf die wärmere Jahreszeit vorbereiten und die Frühjahrsmüdigkeit hinter sich lassen.

Zurück zum Blog